Was sollten Sie über PVC-Fenster wissen?

Juni 20, 2018 by Fenster No Comments

Was sollten Sie über PVC-Fenster wissen?

 

Kunststofffenster ersetzen zunehmend traditionelle Holzfenster. Sie haben sowohl Fans als auch Gegner. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf so viel wie möglich über PVC-Fenster zu informieren.

(www.81.waw.pl)

Kunststofffenster (aus Polyvinylchlorid oder populärem PVC) eroberten den Baumarkt – Kunststoffrahmen revolutionierten den Fensterbaumarkt. Was können Sie von einem Kunststofffenster erwarten?

1. Bei einem Fenster geht es nicht nur um Rahmen und Glas

Moderne Kunststofffenster sind eine komplexe mehrteilige Konstruktion. Es lohnt sich zu wissen, worum es bei der PVC-Schreinerei geht.

Ein Profil umfasst Fensterrahmen, Blendrahmen und anderen Fensterelementen (Glasleisten, Verbindungsprofile, Eckprofile usw.). Das Innere des PVC-Profils ist durch senkrechte Wände geteilt, wodurch leere Lufträume entstehen – Kammern, die verschiedene Funktionen erfüllen (Entwässerung, Verstärkung, Versteifung, Isolierung). PVC-Fensterprofile haben drei bis acht Kammern.

Glas – Einkammer-(Isolier-)Glas wird üblicherweise verwendet. Das Glas besteht aus mindestens zwei Glasscheiben (ein Floatglas – flaches Natrium-Calcium-Glas mit natürlichem Glanz und hoher Transparenz, das andere Thermofloatglas – beschichtet mit einer Schicht aus Metalloxiden, die Wärme aus dem Inneren der Räume reflektieren). Die Scheiben sind durch einen 12-16 mm breiten Abstandhalter (z.B. Aluminium) voneinander getrennt. Um den Wärmeverlust (bis zu 10%) zu reduzieren, gibt es in einigen Fenstern auch einen sogenannten warmen Edelstahlrahmen.

Der Scheibenzwischenraum ist mit Edelgas (z.B. Argon, Krypton, Xenon) gefüllt, das die Wärmedämmung des Fensters erhöht.

Die Hersteller bieten verschiedene Arten von Gläsern an: einbruchhemmend (mit erhöhter Widerstandsfähigkeit, mit hoch einbruchhemmender Folie überzogen), energiesparend, schallabsorbierend, reflexiv, selbstreinigend (mit einer speziellen Beschichtung überzogen, auf der die Schadstoffe abgebaut und anschließend mit Wasser abgewaschen werden).

Der Beschlag ist das Element der Fenster, das das Öffnen der Flügel auf verschiedene Art und Weise ermöglicht und auch deren reibungslose Anpassung gewährleistet. Gegenwärtig werden umlaufende Beschläge in Fenstern (auf dem gesamten Umfang im Rahmen montiert) eingesetzt; Einschalt-, Drehkipp- oder Drehkippbeschläge. Fenster mit solchen Beschlägen können drehbar, klappbar, verschiebbar sein. Der Zweck guter Beschläge ist es, die Dichtigkeit der Fenster zu erhöhen (nach dem Schließen müssen sie die Flügel fest gegen den Rahmen drücken), die Kippsstellung zu aktivieren, für eine Spaltlüftung zu sorgen (ohne dass das Fenster gekippt werden muss). Der Markt bietet auch einbruchhemmende Beschläge (ausgestattet mit einbruchhemmenden Haken am Rahmen und Pilzkopfzapfen am Flügel) und ermöglicht z.B. das gleichzeitige Öffnen von zwei Fensterflügeln mit einem einzigen Griff, das Verriegeln der Balkontüren von außen (ohne Verwendung eines Griffes), etc.

Griffe sind ein unverzichtbares Element jedes Fensters.

 Die Formen sind identisch und scheinen identisch, aber in Wirklichkeit sind sie unterschiedlich. Die schlechteren sind aus Kunststoff, die bessere aus Leichtmetalllegierungen und haben eine Garantie für einen zuverlässigen Betrieb. Die Grundfunktion von allen ist das Öffnen und Schließen von Fenstern, aber es gibt auch einige, die einen Schlüssel haben (was es für einen Eindringling oder für ein Kind sehr schwierig macht, ein Fenster von außen  zu öffnen) oder mit einem Mechanismus ausgestattet sind, der seine Drehung von außen blockiert.

Dichtungen sind auch ein wichtiges Element der Fenster, das ihre Dichtheit bestimmt. Wie andere Teile können auch PVC-Schreinerei aus schlechterem oder besserem Material hergestellt werden, was sich in ihrer Lebensdauer niederschlägt. Am widerstandsfähigsten gegen Witterungseinflüsse (Sonne, Frost, Wind) und Beschädigungen sind Dichtungen aus langlebigem EPDM-Material.

Fensterlüfter sind Teil eines Lüftungssystems. Sie dienen der Sicherstellung einer ausreichenden Frischluftzufuhr zu Räumen mit Schwerkraft- oder mechanischer Zuluftventilation. Ausgestattet mit  Volumenstromreglern sorgen sie für eine konstante Luftzufuhr unabhängig von den Witterungsbedingungen. Zusätzlich können sie den Luftstrom in den Raum manuell einstellen.

  1. Wichtige Kammern

PVC-Fensterprofile haben eine Kammerstruktur, d.h. sie sind in dünne vertikale Wände unterteilt. Je mehr Kammern es gibt, desto geringer oder besser ist der Wärmedurchgangskoeffizient des Kunststofffensters, wodurch es wärmer wird. Die wärmsten Fenster haben U-Werte von bis zu 0,78 W/m2xK.

In der Mittelkammer befindet sich immer eine Versteifung und Verstärkung des Profils in Form eines Profils aus verzinktem Stahl. Das Metallprofil ist auch oft mit Wärmedämmmaterial, meist Polyurethanschaum, gefüllt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass eine Erhöhung der Anzahl der Kammern zwar die Wärmedämmung verbessert, aber die Steifigkeit des Profils verschlechtert. Bei vielen schmalen Kammern ist es schwierig, ein großes Stahlprofil in eine von ihnen einzubauen. Profile mit der größten Anzahl von Kammern werden daher nicht für die Herstellung von sehr großen Fenstern verwendet.

  1. Festigkeit von Kunststofffenstern

Kunststofffenster zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus und sind wesentlich widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse als Holzfenster. Polyvinylchlorid ist beständig gegen niedrige und hohe Temperaturen, Sonneneinstrahlung sowie Regen und Schnee.

Profile mit abgerundeten Kanten sind viel haltbarer und das Wasser fließt viel schneller und einfacher nach unten. Die Haltbarkeit von PVC-Fenstern wird auf ca. 40 Jahre geschätzt.

Rondo Variant

Ckassik Form

  1. Farben der Kunststofffenster

Ein großer Vorteil von Kunststofffenstern ist die nahezu unbegrenzte Farbauswahl. Natürlich kostet nicht typischer Farbton mehr als der Standardton. Es ist auch möglich, Farben so zu kombinieren, dass sich die Fensterfarbe von innen von der Farbe unterscheidet, die von der Seite der Fassade aus sichtbar ist.

Sie können auch Fenster bestellen, deren Rahmen einseitig mit holzähnlichem Furnier (Eiche, Nussbaum, Mahagoni) versehen sind

 

  1. Mehrere Formen von Kunststofffenstern

Wie Holzfenster können Kunststofffenster nicht nur rechteckige Standardformen haben. Moderne Technologien ermöglichen das Biegen von Profilen, dank derer gewölbte, runde oder elliptische Fenster erhältlich sind.

  1. Wartung von Kunststofffenstern

Kunststoff-Fensterrahmen sind nahezu wartungsfrei – sie müssen nicht wie bei Holzfenstern renoviert werden. Die Pflege von Kunststofffenstern erfordert nur eine jährliche vorbeugende Wartung der Beschläge und Dichtungen. Die Rahmen selbst müssen nicht wie bei Holzfenstern gewartet und renoviert werden.

Die Vorteile von PVC-Fenstern

·         Beständigkeit gegen atmosphärische, chemische und biologische Einflüsse (Pilze, Schimmelpilze, Insekten)

·         keine Feuchtigkeitaufnahme

·         lange Lebensdauer (30-50 Jahre)

·         hohe Ästhetik, Funktionalität und Bedienkomfort

·         sehr gute Dichtheit

·         hervorragende Wärmedämmung

·         gute Schalldämmung

·         angemessener Preis

·         einfache Wartung (erfordert keine Schutzlackierung und Wartung beschränkt sich auf die Reinigung und Wartung von Beschlägen und Dichtungen)

·         beliebige Form

·         nicht brennbar und selbstverlöschend

·         eine große Auswahl an Designs und Farben

·         Vielfalt der Fensterprofile

·         Einsparung von Heizenergie und damit Senkung der Betriebskosten

Die Nachteile von PVC-Fenstern

·         Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen,

·         mögliche verdeckte Herstellungsfehler (selten: Kratzer, Verfärbungen)

·         Möglichkeit der Verformung und Verfärbung von Profilen schlechterer Qualität (Fenster schlechter Qualität, die intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, wenn weiß – kann gelb werden, und wenn farbig – kann verblassen).

·         hohes Gewicht der Fensterrahmen (Stahlverstärkungen im Profil)

·         Maßbegrenzung durch Steifigkeit

·         Unfähigkeit, die in die Wand eingebauten Fenster zu reparieren (die festen Elemente des Fensterrahmens sind fest verschweißt)

·         Keine Möglichkeit, die Farbe der eingebauten Fenster zu ändern

·         zu hohe Dichtheit verursacht Kondensation von Wasserdampf in schlecht belüfteten Räumen

·         Emission giftiger Dämpfe im Brandfall

Vor- und Nachteile zugleich

Die Dichtigkeit von PVC-Fenstern ist ein großer Vorteil, aber auch ein Nachteil. Wie sich herausstellt, kann eine zu hohe Dichtigkeit der Fenster, besonders in Räumen mit schlechter Belüftung, zu Kondensation von Wasserdampf nicht nur an den Fenstern, sondern auch an den Wänden führen. Langfristig können diese ungünstigen Phänomene zu einer Dämpfung der Innenräume und damit zu einer Verschlechterung des Klimas führen. In modernen Fenstern wurden bereits spezielle Lüftungssysteme in der Konstruktion eingeführt. In der Praxis genügt ein Fensterlüfter, besonders im Bad und in der Küche.

.

Kommentare sind geschlossen.